![]() |
![]() | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() |
Gesundheits Tipps |
![]() |
![]() |
Je nach Reiseziel sind Ferien mit kleineren oder grösseren gesundheitlichen Risiken verbunden. Vorsorge ist deshalb in jedem Falle angezeigt.
Hier ein paar wichtige Tipps für die Gesundheit auf Ihrer ReiseEssen:Auf Eiswürfel, Leitungswasser als Trinkwasser, offene Drinks, Puddings sowie kalte Buffets verzichten, sonst droht Durchfall. Nicht oder unvollständig gekochte Meeresfrüchte (vor allem Austern), Fische und Fleischgerichte (Beefsteak Tatar), Salate und rohe Gemüse sowie Früchte, die man nicht selber schälen kann. Wichtige Grundregel: Wasch es, schäl es, koch es oder vergiss es. Und: Kein Soft-Eis (Salmonellen)! Hygiene: Gemeinschaftshandtücher auf der Toilette nicht benutzen (trotzdem, vor jedem essen die Hände mit Seife waschen). Auf jegliche Akupunktur, Tätowierung, Ohr- oder andere Piercings verzichten, da eine Blutvergiftung besteht. Impfungen: Überall ist z.B. Tetanus-Schutz wichtig (alle 8 Jahre auffrischen). Und: Arzt wegen Zecken-Gefährdung befragen (Meningitis), gegebenenfalls 4 Wochen vor Reise impfen lassen. Beim Tropen-Urlaub: sich ans Tropeninstitut wenden. Klimaanlage: Nachts immer ausschalten, sonst droht Bindehautentzündung! Barfuss: Freibaden in Binnengewässern verzichten, da ein Bilharziose-Risiko besteht. In den Tropen lebensgefährlich, Hakenwürmer dringen durch Fusssohle ins Blut, setzen sich im Magentrakt fest. Wespenstich: Mit Eis kühlen und Zwiebeln desinfizieren. Zeckenbiss: Mit Pinzette am Kopf über der Haut packen, langsam herausdrehen. Seeigelstacheln: Mit Öl beträufeln und herausziehen. Beim Tauchen: Finger weg von Korallen, ihre Bakterien können auch in winzigen Wunden Infektionen auslösen. |