![]() |
![]() | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() |
Tipps für die |
![]() |
![]() |
Diese kleinen Übungen helfen Ihnen, auch inmitten des grössten Stresses kurzzeitig zu entspannen. |
Atemmeditation bei AnspannungLegen Sie den Zeigefinger der rechten Hand in Höhe der Augenbrauen auf die Stirnmitte. Drücken Sie mit dem Daumen sanft gegen den Nasenflügel, und verschliessen Sie so das rechte Loch. Atmen Sie über das linke Nasenloch ruhig ein. Machen Sie eine kurze Atempause, öffnen Sie das rechte Nasenloch, und verschliessen Sie mit dem Mittelfinger das linke Nasenloch. Atmen Sie ruhig aus. Kleine Meditation bei Überaktivität und innerer UnruheStellen Sie sich Ihr Herz vor, Ihr Herz, das von zu viel Aktivität in Brand geraten ist. Kleine Flammen lodern und züngeln. Plötzlich setzt ein warmer Sommerregen ein. Ganz sachte nieselt er auf die Flammen, sanft, aber beständig. Sie spüren die angenehme Kühle, Sie spüren, wie Sie dadurch ruhiger und entspannter werden, wie Ihre Begierden gelöscht werden. Kontemplative Übung für den AlltagSuchen Sie sich einen ruhigen Platz, setzen Sie sich bequem hin, und schliessen Sie die Augen. Vor dem inneren Auge lassen Sie die vergangenen Stunden Revue passieren, Stunde für Stunde, Zeit für Zeit . . . Nehmen Sie zuerst das Gute wahr, freuen Sie sich daran, spüren Sie Dankbarkeit. Nehmen Sie auch das weniger Gute wahr, gestehen Sie sich Versagen oder Schuld ein, und lassen Sie Trauer zu. Danken Sie Gott, und bitten Sie ihn um Verzeihung. Öffnen Sie die Augen wieder, und nehmen Sie das Leben in seiner Schönheit wahr . . . und dann weiterleben. |